Heute stellte der BUY LOCAL e. V. fahrrad-kauf.com auf seiner Facebookseite vor
„Unser Förderpartner Dirk Opdenplatz, Inhaber der Agentur conpor, hat eine digitale Plattform für den lokalen Fahrradhandel entwickelt. Die Digitalisierung des Einzelhandels hat viele Facetten, dies ist eine davon. Mit großem Interesse werden wir die Entwicklung der Plattform verfolgen.
„Konsequent arbeitet die Internetplattform die Vorteile des Kaufs beim Händler vor Ort heraus: Persönliche Beratung, individuelle Endmontage, sofortige Mitnahme und qualifizierter technischer Service. Gleichzeitig wird dem Bedürfnis vieler Kunden entsprochen, auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten der Erfüllung ihrer Wünsche näher zu kommen.“
Die Plattform findet Ihr unter“
►►► http://fahrrad-kauf.com/ ◄◄◄
Es gibt viele gute Gründe für BUY LOCAL
Viele Innenstädte werden heutzutage immer austauschbarer, während andernorts großer Leerstand zur Verödung führt. Einkaufszentren mit den überall selben Filialisten und der zunehmende Einkauf bei Amazon, Zalando & Co. entziehen dem ortsansässigen Einzelhandel die nötigen Umsätze. BUY LOCAL will dieser Entwicklung etwas entgegensetzen. Jeder Euro, der in der Region verbleibt, sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen und erhöht durch die hier entstehenden Steuereinnahmen die Lebensqualität aller Menschen. Kindergärten, Schulen, soziale Einrichtungen und Vereine, alle profitieren von BUY LOCAL.
Nur ein starker Einzelhandel macht unsere Innenstädte attraktiv und unverwechselbar.
Die Einzelhändler übernehmen Verantwortung für die Region. Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort und garantieren faire Arbeitsbedingungen. Sie tragen zur kulturellen und sozialen Gestaltung ihrer Stadt bei.
Auch wer gerne online einkauft, ist bei BUY LOCAL genau richtig. Alle Vereinsmitglieder haben – je nach Branche – einen eigenen Webshop und treiben die Website buylocal.de voran, damit die Kunden auch online bequem regional einkaufen können.