Klapprad aus Ulm ist der neue Partner bei fahrrad-kauf.com

Klein aber fein präsentiert sich das auf Falträder spezialisierte Geschäft in der Innenstadt von Ulm. Ein Panorama-View auf der Homepage gibt einen guten Überblick des aufgeräumten Ladenlokals und seinem Angebot. Herr Heiss, der Inhaber verkauft Bromton- und Tern-Falträder. Neben dem Verkauf stehen zahlreiche Service und Reparaturangebote, nicht nur für Falträder.

Wir freuen uns, diesen Spezialisten in unseren Reihen der Fahrradhändler zu haben.

http://fahrrad-kauf.com/fahrradhaendler/ulm/klapprad


Fahrrad-kauf.com zeigt Ihnen den Weg zum richtigen Fahrradladen

pm_160126_800

Die Internetplattform fahrrad-kauf.com bietet einen umfassenden Service bei der Suche nach dem neuen Fahrrad

Man kauft verstärkt vor Ort. Das ist die Beobachtung von Branchenkennern. Das Internet hingegen wird genutzt, um sich einen Marktüberblick zu verschaffen und den Weg zum Fahrradladen vor Ort zu finden. Diese werden in vielen Portalen gelistet. Fahrrad-kauf.com kann mehr. Hier kann der Kunde sein Wunschrad aus 13 Fahrrad-Typen vom BMX über das Faltrad bis zum Trekkingbike auswählen. In einem speziellen Fragebogen konkretisiert er seine Wünsche hinsichtlich Ausstattung, der gewünschten Nutzung und des Budgets, das er für den Kauf eingeplant hat. Bei einem Mountainbike wird er beispielsweise gefragt, ob er es zum Downhill-Fahren, auf ebener Strecke durch den Dreck oder wegen der coolen Optik doch verstärkt im Stadtverkehr nutzen will. Bei den Citybikes sind die unterschiedlichen Einstiegshöhen ein wichtiger Aspekt – der bei Rennrädern oder Fitnessbikes keine Rolle spielt. Bei den Pedelecs ergründet fahrrad-kauf.com die Wünsche beispielsweise hinsichtlich der Reichweite des Akkus und der Stärke des Motors. Bei einem Jugendrad sind die Preisangaben in niedrigeren Bereichen als beim E-Bike oder beim MTB.

Stammt der Kunde aus Berlin Kreuzberg, werden seine Angaben an die Händler im Gebiet Berlin Süd verschickt, ist er aus Borken in Hessen, bekommen die Fahrradläden im Schwalm-Eder-Keis die Anfrage ins E-Mail Postfach, die ihm auf dieser Grundlage ein Angebot machen. Besonders schnell geht es, wenn er eine Telefonnummer hinterlässt. „Damit ist der Händler sicher, dass die Anfrage ernst gemeint ist und die Beantwortung keine Zeitverschwendung“, sagt Dirk Opdenplatz, Inhaber der Betreiberfirma. „Wahrscheinlich steht das gewünschte Rad schon einen Fahrradladen in nächster Nähe bereit.“ Der Service ist für alle Endkunden kostenfrei, unabhängig davon, ob die Gemeinde klein ist, wie Stolpe an der Peene im Kreis Vorpommern-Greifswald oder dicht besiedelt wie Weimar in Thüringen. „Dennoch ist die Plattform werbefrei“, sagt Dirk Opdenplatz. Der Kunde wird nicht von Bannern oder Adword-Werbung abgelenkt, „er kann sich ganz auf den bevorstehenden Fahrradkauf konzentrieren“, so Opdenplatz. In manchen Kreisen findet er sogar konkrete Angebote von Händlern in seiner näheren Umgebung, die er sich online reservieren lassen und im Fahrradladen abholen kann.


Partner für Berlin – Fahrrad Krause

B_fahrrad-krause

In Mariendorf hat der neue Partner für Berlin seinen Sitz, direkt am Mariendorfer Damm. Dort verkaufen sie zum einen Cityräder, Crossräder, Mountainbikes, Rennräder, Trekkingräder und Urban-Bikes so renommierter Hersteller wie Bergamont und Rabeneick, aber auch E-Bikes von Kreidler. Riesig ist hier die Auswahl an Zubehör. Fahrradcomputer – mit und ohne Messung der Herzfrequenz, Kindersitze und Fahrradanhänger, Flaschenhalter, Gepäckträger und Körbe mit Zubehör wie beispielsweise spezielle Spannbänder oder Klingeln, auf deren Glocke Prinzessin Widek bezaubernd lächelt. Bei Fahrradtaschen findet man bei ihnen auch eine Hundetransporttasche für kleine Hunde, die mit einem einrollbaren Wind- und Regenschutz ausgestattet sind. Auch auf dem Sektor der Bekleidung, Brillen, Helme und Regenschutz kann man bei ihnen viel Neues entdecken. Interessant sind beispielsweise Regenjacken, die man bei Bedarf zu einem längeren Mantel aufrüsten kann. Andere lassen sich zu einem Poncho umfunktionieren, unter dem auch die Hände auf dem Lenker Schutz vor der Nässe finden. Dennoch ist der Schnitt tailliert und man macht in dem atmungsaktiven Stoff auch dann eine gute Figur, wenn man das Fahrrad abgestellt hat – kein Mensch erkennt eine so funktionales Kleidungsstück.

Auch im Bereich Service hat Fahrrad-Krause einiges zu bieten. So bekommt man eine Durchsicht seines Rades schon für 20 Euro und nötige Reparaturen werden innerhalb von 24 Stunden durchgeführt. Für 40 Euro kann man hier sein Rad auch putzen lassen. Unter dem Motto „Macht Ihr Fahrrad einmal schlapp, Fahrrad-Krause holt es ab!“ holt Fahrrad-Krause das defekte Rad für nur 10 Euro berlinweit ab. Auch bei geplanten Werkstatt-Terminen kommt Krause seinen Kunden entgegen. Für 10 Euro pro Tag bekommen sie ein Ersatzrad geliehen. „Zuverlässigkeit, Qualität und Schnelligkeit sind unsere Markenzeichen“, sagt Bodo Ramm, der Inhaber des seit 1919 bestehenden Geschäfts.

fahrrad kaufen

Wirtschaftsförderung Düsseldorf berichtet über Fahrrad-kauf.com

fk_wirtschaftsfoerderung

Idee mit Mehrwert

Dirk Opdenplatz schafft eine Plattform für den lokalen Einzelhandel.

Mit fahrrad-kauf.com geht das erste Portal der conpor an den Start. Interessierte, die ein neues Fahrrad kaufen möchten, finden hier den kostenlosen Preisvergleich für Geschäfte aus der Nähe. Der lokale Handel profitiert von einfachen Zugang zum E-Commerce.

Interessierte nutzen das Internet immer selbstverständlicher, um sich vor einem Kauf zu informieren. Doch wo werden sie kaufen, im Internet oder vor Ort? Bei Rädern haben sich die Verkäufe der Onlinehandelsunternehmen verdoppelt. Ursache: Die Einzelhandelsunternehmen haben zwar meist einen Internetauftritt, aber man findet sie kaum. Als Lösung entwickelt conpor-Gründer Dirk Opdenplatz branchenspezifische Portale, in denen sich regionale Geschäfte und Kundinnen und Kunden im Internet treffen. Sein Portal containerbestellung24.de findet man immer auf der ersten Seite, ob man nun in Hamburg oder in München nach einem Abfallcontainer sucht. Ebenso läuft es mit baustoffe-liefern.de. Jetzt hat er ein Portal für den Fahrradhandel in Düsseldorf entwickelt: fahrrad-kauf.com. Weitere Branchenportale für unsere Region sollen folgen.

Fahrrad-kauf.com wird von der Düsseldorfer Agentur für Portalentwicklung und SEO, conpor betrieben.

fahrrad kauf Fahrrad kaufen Düsseldorf

Fahrrad-Highway für wenig Geld

Copyright: InnoZ

Copyright: InnoZ

Fertig in drei bis vier Jahren

In drei bis vier Jahren könnte er Wirklichkeit werden: Der Highway für Fahrradfahrer im Berliner Süden. Über zehn Kilometer könnte er von Lichterfelde West durch Schöneberg zum Potsdamer Platz führen – ohne Ampeln, ohne Autos, ohne Kreuzungen. Erdacht hat sich das der Architekt und Stadtplaner Tim Lehmann vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) in Berlin. Der besondere Clou: Bereits für 5 Millionen Euro kann das Projekt realisiert werden. In London rechnet man für ähnliche Projekte mit der zehnfachen Summe. Möglich wird das durch die Nutzung einer seit 70 Jahren stillgelegten Bahntrasse. Dass sie noch nicht so zugewachsen ist, dass der Naturschutz auf den Plan gerufen wird, ist der Tatsache zu verdanken, dass sie vor 20 Jahren beim Bau des Potsdamer Platzes genutzt wurde. Damals wurde entlang der Gleise der Aushub abtransportiert wird. Lediglich eine Brücke müsste gebaut werden, zur Überquerung der Rubensstraße.

Die Politik setzt sich fürs Fahrrad ein

Inzwischen sind alle Gremien einverstanden, die Bahn, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die beiden Bezirke, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier entwickeln Politiker die Idee sogar schon weiter. Sie denken an Raststätten, auf denen die Fahrer von Cityrädern einkehren könnten und an Duschen, in denen sich Pendler, die mit dem Trekkingbike oder Rennrad unterwegs sind, fürs Büro umziehen könnten und an Abstellmöglichkeiten, auf denen ihr Fahrrad bis zum Feierabend sicher verwahrt wird.

Nutzung durchs Fahrrad hilft der Bundesbahn Geld sparen

Sogar die Bahn wäre einverstanden. Weil sie ihr Gelände nur mit einem Gestattungvertrag zur Umgestaltung frei geben, geht es ihnen nicht verloren, sie können es in 20 Jahren wieder für eigene Belange nutzen – aber sie müssten es nicht mehr selbst pflegen, was ihnen hohe Kosten erspart. Lehmann geht davon aus, dass sich in dieser Zeit die Autos in der Hauptstadt derartig dezimieren, dass man diesen Highway nicht mehr benötigt.

Weiter mit dem Citybike bis Potsdam

Bis dahin könnte man die Strecke auch nach Süden hin nach Brandenburg verlängern. Dann könnte man die 30 Kilometer in einer guten Stunde mit dem Pedelec von Berlin bis nach Potsdam, mit dem Citybike wären es rund 2 Stunden.

Citybike

Fahrrad-kauf.com erkennt Trends

Einerseits widerspricht die Nachfrage über fahrrad-kauf.com den vom VDZ erhobenen Absatzzahlen für die einzelnen Fahrrad-Kategorien. Und dann doch wieder nicht. E Bikes sind stark im Kommen.

20151015_vdz_fk

Die meisten Kunden suchen ein E Bike. Ein Viertel aller Anfragen, die http://fahrrad-kauf.com seit seinem Launch Ende Juli an stationäre Fahrradhändler verschickt hat, zielte auf den Kauf von E-Bikes oder Pedelecs. Nur die Hälfte davon – 13 Prozent – suchten ein Hollandrad, dicht dahinter folgen mit elf beziehungsweise zehn Prozent Trekking- und Fitnessbikes. Das entspricht nicht dem, was der Verband des Deutschen Zweiradhandels an Marktdaten für 2013 veröffentlicht hat. Hier haben die Trekkingräder mit rund einem Drittel aller verkauften Räder die Nase vorn. Dahinter folgen die Citybikes mit rund 25 Prozent, die E Bikes kommen auf 12 Prozent.

Im Bereich der Mountainbikes weisen beide Erhebungen einen Marktanteil im einstelligen Bereich auf, so dass sich nicht unbedingt von einer Abweichung reden lässt, auch wenn laut VDZ der Marktanteil in diesem Bereich mit neun Prozent ungefähr doppelt so hoch liegt wie bei den Anfragen auf fahrrad-kauf.com mit fünf Prozent. Ein Hinweis auf diese Abweichung könnte in der Tatsache liegen, dass der VDZ hier MTBs und Räder im „MTB-Look“ zusammenfasst. Diese Unschärfe federt fahrrad-kauf.com dadurch ab, dass die Fragebögen für die Kunden relativ offen lassend formuliert sind, um den stationären Fahrradhändlern Raum für Beratung und individualisierte Angebote zu lassen.

Auch im Bereich der Fahrräder für Fitness kumuliert fahrrad-kauf.com die Daten abweichend vom VDZ. Dieser fasst die Rennräder mit den Fitness- und den Cross-Bikes zusammen und zählt die Verkäufe bei den ATBs gesondert, während fahrrad-kauf.com die Rennräder gesondert behandelt und den Bedarf nach ATBs im gleichen Kanal wie Fitness- und Cross-Bikes abfragt. „Wir sind davon ausgegangen, dass diese drei Radtypen baulich viele Ähnlichkeiten aufweisen – was für den Fachhändler bei der Beratung von Bedeutung ist“, sagt der Betreiber der Plattform, Dirk Opdenplatz. „Rennräder unterscheiden sich doch stärker.“ Fasst man diese Zahlen jeweils zusammen, sind die Abweichungen ebenfalls relativ unbedeutend, beim VDZ kommen sie auf 12 Prozent, bei fahrrad-kauf.com auf 16.

Für BMX Räder weist der VDZ keine Zahlen auf, bei fahrrad-kauf.com machen sie 5 Prozent aus. Auch Falträder und Sonderräder wie zum Beispiel Lastenräder fehlen in der Erhebung des VDZ. „Wir haben dafür dennoch eigene Kategorien eingerichtet“, sagt Dirk Opdenplatz. „Augenscheinlich gibt es hier einen Bedarf, der außerdem steigt.“ Immer öfter sieht man dieser Räder in den Straßen. „Interessenten dafür sollen über unser Portal gezielt in den Fachhandel gelenkt werden“, begründet er. Diese Einschätzung wird durch die Anzahl der über sein Portal eingehenden Anfragen bestätigt: Falträder werden zu acht Prozent nachgefragt, auf Sonderräder wie das Lastenrad entfällt immerhin ein Anteil von 3 Prozent. „Da diese Räder oft sehr teuer sind, liegt es meines Erachtens nach im Sinne des Fachhandels, diesen Bedarf abzufragen“, so Opdenplatz. Er sieht es als seine Aufgabe, die gegenwärtigen Bedürfnisse von Fahrradkunden abzubilden, während der VDZ seine Daten nur im Nachhinein aus den Verkaufszahlen vorhergehender Jahre abbilden kann.

Insofern spiegelt jedoch auch die Nachfrage nach E-Bikes auf fahrrad-kauf.com das wieder, was der VDZ beim Vergleich der Verkaufszahlen von 2000 und 2013 festgestellt hat: Danach hat sich der Absatz an Pedelecs versechsfacht – wenn man den Daten von fahrrad-kauf.com glauben darf, steigt er weiter.

Quellen:
fahrrad-kauf.com
Marktdaten 2014 VDZ

Fahrrad-kauf.com wird von der Düsseldorfer Agentur für Portalentwicklung und SEO, conpor betrieben.

fahrrad kauf