Fahrrad-Highway für wenig Geld

Copyright: InnoZ

Copyright: InnoZ

Fertig in drei bis vier Jahren

In drei bis vier Jahren könnte er Wirklichkeit werden: Der Highway für Fahrradfahrer im Berliner Süden. Über zehn Kilometer könnte er von Lichterfelde West durch Schöneberg zum Potsdamer Platz führen – ohne Ampeln, ohne Autos, ohne Kreuzungen. Erdacht hat sich das der Architekt und Stadtplaner Tim Lehmann vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) in Berlin. Der besondere Clou: Bereits für 5 Millionen Euro kann das Projekt realisiert werden. In London rechnet man für ähnliche Projekte mit der zehnfachen Summe. Möglich wird das durch die Nutzung einer seit 70 Jahren stillgelegten Bahntrasse. Dass sie noch nicht so zugewachsen ist, dass der Naturschutz auf den Plan gerufen wird, ist der Tatsache zu verdanken, dass sie vor 20 Jahren beim Bau des Potsdamer Platzes genutzt wurde. Damals wurde entlang der Gleise der Aushub abtransportiert wird. Lediglich eine Brücke müsste gebaut werden, zur Überquerung der Rubensstraße.

Die Politik setzt sich fürs Fahrrad ein

Inzwischen sind alle Gremien einverstanden, die Bahn, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die beiden Bezirke, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier entwickeln Politiker die Idee sogar schon weiter. Sie denken an Raststätten, auf denen die Fahrer von Cityrädern einkehren könnten und an Duschen, in denen sich Pendler, die mit dem Trekkingbike oder Rennrad unterwegs sind, fürs Büro umziehen könnten und an Abstellmöglichkeiten, auf denen ihr Fahrrad bis zum Feierabend sicher verwahrt wird.

Nutzung durchs Fahrrad hilft der Bundesbahn Geld sparen

Sogar die Bahn wäre einverstanden. Weil sie ihr Gelände nur mit einem Gestattungvertrag zur Umgestaltung frei geben, geht es ihnen nicht verloren, sie können es in 20 Jahren wieder für eigene Belange nutzen – aber sie müssten es nicht mehr selbst pflegen, was ihnen hohe Kosten erspart. Lehmann geht davon aus, dass sich in dieser Zeit die Autos in der Hauptstadt derartig dezimieren, dass man diesen Highway nicht mehr benötigt.

Weiter mit dem Citybike bis Potsdam

Bis dahin könnte man die Strecke auch nach Süden hin nach Brandenburg verlängern. Dann könnte man die 30 Kilometer in einer guten Stunde mit dem Pedelec von Berlin bis nach Potsdam, mit dem Citybike wären es rund 2 Stunden.

Citybike